Geschäftsmodell


Geschäftsmodell für SteuerBlick

1. Wertangebot (Value Proposition)

  • Digitale, transparente und effiziente Steuerberatung in der Schweiz

  • Vollständige Abwicklung der Steuererklärung für Privatpersonen, Expats, Selbstständige und KMU

  • Persönliche Beratung kombiniert mit modernen digitalen Tools

  • Zeitersparnis, Klarheit und steuerliche Optimierung


2. Kundensegmente (Customer Segments)

  • Privatpersonen: Angestellte, Familien, Rentner

  • Expats: Personen mit Wohnsitzwechsel in die Schweiz, internationale Steuerfragen

  • Selbstständige & KMU: Gründende, Freiberufler, kleine Unternehmen

  • Start-ups mit Bedarf an laufender Steuerplanung und Optimierung


3. Kanäle (Channels)

  • Eigene Website (steuerblick.ch) mit Online-Anfrageformular

  • Social Media (LinkedIn, Instagram, Facebook)

  • Content-Marketing (Blog, Newsletter, Webinare)

  • Kooperationen mit Relocation-Agenturen, Treuhandbüros und Gründerplattformen

  • Mund-zu-Mund-Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden


4. Kundenbeziehungen (Customer Relationships)

  • Persönliche Erstberatung (telefonisch oder per Video)

  • Laufende digitale Betreuung über Kundenportal

  • Automatisierte Erinnerungen für Fristen

  • Individuelle Beratung und langfristige Kundenbindung durch persönliche Ansprechpartner


5. Einnahmequellen (Revenue Streams)

  • Einmalhonorare für Steuererklärungen (Pauschalpreise je nach Komplexität)

  • Monatliche Retainer für Unternehmen / KMU

  • Zusatzleistungen (Steuerplanung, Optimierung, Vertretung gegenüber Steuerbehörden)

  • Beratungsstunden auf Stundenbasis (z. B. für Expats, Spezialfälle)


6. Schlüsselressourcen (Key Resources)

  • Team aus qualifizierten Steuerexperten und Beratern

  • Digitale Plattform / Kundenportal

  • Markenauftritt & Website (Online-Präsenz)

  • Automatisierte Tools für Dokumentenmanagement, Kommunikation und Abrechnung


7. Schlüsselaktivitäten (Key Activities)

  • Erstellung von Steuererklärungen

  • Steuerliche Beratung & Planung

  • Kundenakquise und -betreuung

  • Pflege der Online-Plattform

  • Marketing & Content-Erstellung


8. Schlüsselpartner (Key Partners)

  • Softwareanbieter für Steuer- und Buchhaltungslösungen

  • Relocation- und HR-Agenturen für Expat-Kunden

  • Treuhandbüros & Rechtsanwälte für komplexe Fälle

  • Marketing- und Webagenturen


9. Kostenstruktur (Cost Structure)

  • Personalkosten (Steuerexperten, Berater, Support)

  • IT-Infrastruktur & Software-Lizenzen

  • Marketing- und Werbekosten

  • Rechts- und Buchhaltungskosten

  • Bürokosten (ggf. hybrid oder remote)


📌 Kurzfazit SteuerBlick positioniert sich als digitale und zugleich persönliche Steuerberatungsmarke für moderne Kund:innen, die Effizienz, Transparenz und Vertrauen schätzen. Die Einnahmen basieren auf Pauschalpreisen und wiederkehrenden Dienstleistungen, während digitale Prozesse die Kosten niedrig und die Skalierbarkeit hoch halten.